Geocaching. Nur eine neue Freizeitbeschäftigung? – Die Fahndung nach Graden, Minuten und Sekunden.

 

In der vergangenen Woche hatten wir in unserer Schule eine Projektwoche zum Generalthema „Zeit“.

Ich bot ein Projekt zum Thema „Geocaching“ an, weil es einmal zum Thema freie Zeit passt und auch hintersinnig mit der Fahndung nach geografischen Graden, Minuten und Sekunden zu tun hat.

Das Hilfsmittel zum Auffinden von Caches ist ein Navigations- oder GPS-Gerät (GPS = Global Position System).  

Caches
sind Verstecke, die sich im Erdreich, an Bäumen oder Gebäuden, aber auch in Form von markanten Punkten im Stadtbild zeigen können. Die Verstecke können verschiedene Größen von Micro (Filmdose) bis Makro („Munitionskiste“) besitzen und enthalten neben einem Logbuch, in das sich der Finder einträgt, auch Gegenstände, die man tauschen oder sogar auf die Reise schicken kann (Travel-Bugs). Das Ganze kann sich auf ein einzelnes Versteck beziehen oder auch ganze Versteckserien enthalten.

Auf verschiedenen Internetplattformen werden die Caches, die oft auch nur nach dem Lösen von Rätseln gefunden werden können, weltweit oder national aufgelistet.

logo_opencaching180px

Als Einführung in das Thema eignet sich der Wikipedia-Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Geocaching

Die bekanntesten Webportale für Geocaching:
Geocaching.com – Weltweit größte internationale Geocaching-Datenbank (englisch)
Geocaching.de – Deutsche Informationsseite zum Geocaching
CacheWiki.de – Deutsche WIKI-Informationsseite zum Geocaching
Opencaching – Geocaching-Datenbank für Caches in Deutschland

Die derzeit beste Geocaching-Hardware liefert die Firma Garmin:
http://www.garmin.de/index.php

Eine Geräteberatung findet man unter:
http://www.geolife.de/geonauten/gps-beratung.php

Tools für Caches: Anzeige von Caches in Google-Earth (= KML-Datei):
http://cms.opencaching.de/index.php?id=132

Und das ist der Cache, den meine Schüler angelegt haben, nachdem sie sich in den Tagen zuvor selbst auf die Schatzsuche begeben hatten und erkundeten, wie ein Cache professionell gestaltet werden muss: http://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=OC7797 (Cache „Projekt 36“)

Erst kürzlich erfuhr ich in einer schulischen Multimedia-Zeitschrift, dass manche Schulklassen mittels Geocaching ihre Wandertage vielseitig gestalten. Auch für den Erdkundeunterricht ergeben sich neue Chancen. Ebenso lassen sich in anderen Fächern Themenrouten erstellen.

Sogar der renommierte Deutschlandfunk praktizierte im Oktober 2008 eine kulturelle Geocaching-Tour in Berlin: http://www.dradio.de/dlf/sendungen/computer/855750/
http://geocaching.dradio.de/

2007 schrieb ein Student an der WWU in Münster über das Thema Geocaching-Community eine Diplomarbeit:
Daniel Telaar: Geocaching – Eine kontextuelle Untersuchung der deutschsprachigen Geocaching-Community. Diplomarbeit, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2007
http://da-geocaching.dtelaar.de/

Kommentare

Über Thomas Nolte

64 Jahre alt, DE-47447 Moers Lehrer am Gymnasium Adolfinum in Moers Fächer: Katholische Religion und Sozialwissenschaften Besondere Interessengebiete: Open-Data; Wissensmanagement (Wikimedia)
Dieser Beitrag wurde unter erdkunde, freizeit, geocaching, gps, navigation, Schule veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar